|
RhB-Dampflokomotive G 4/5 107
Vorbild: Spur 1000 mm Hersteller: SLM Winterthur Baujahr: 1906 Einsatz: Historische Dampflok RhB
Modell: Spur: 7 ¼ Zoll Hersteller: Balson Stein a/Rhein Baujahr : 2009 Gewicht 450 kg
|
|
DRG-Dampflok „Sachsenstolz“ Baureihe 19
Vorbild: Spur 1435 mm Hersteller: Sächsische Maschinenfabrik Chemnitz Baujahr: 1922 Einsatz: in der DDR bis 1967
Modell: Spur: 7 ¼ Zoll Hersteller: Manfred Köhler Baujahr: 2011 Gewicht: 380 kg
|
|
DR 99 3462 „Mecklenburg“
Vorbild: Spurweite: 600 mm Hersteller: Orenstein und Koppel Baujahr: 1934 Gewicht 16,5 T Lüp: 10325 mm
Modell: Spurweite: 7 ¼“ Hersteller: Balson Stein am Rhein Baujahr: 2005 Gewicht: 900 kg Lüp: 3400 mm
|
|
Brünigbahn-Talmaschine G ¾ 203
Vorbild: Spurweite: 1000 mm Hersteller: SLM Winterthur Baujahr: 1912 Gewicht: 33 Tonnen Lüp: 8530 mm Ausrangiert 1947 und nach Griechenland
Modell: Spurweite 7 ¼ Zoll Hersteller: Park- und Gartenbahn GmbH Baujahr: 2012 Gewicht: 450 kg Lüp: 2000 mm
|
|
Waldenburg G3/3 Nr. 6 „Waldenburg“
Vorbild: Spur: 750mm Hersteller : SLM, Winterthur Baujahr: 1912 / Gewicht 15‘400 kg Einsatz: 1912-1953 Waldenburg-Liestal
Modell: Spur: 7 ¼ Zoll Hersteller: Balson AG, Stein am Rhein (Bausatz Stephan Uhlmann) Baujahr: 2012 / Gewicht 350 kg Kesseldruck: 8 Bar
|
|
Katrin G 2/2 Werklok (Wildegg)
Vorbild: Spur: 750 mm Hersteller: SLM Baujahr: 1944 / Gewicht: 16 t Einsatz: Bau Aarekraftwerk Rupperswil / Bau Flughafen Kloten Heute bei der Schinznacher-Baumschulbahn unter dem Namen "Molly" in Betrieb (umgespurt auf 600 mm)
Modell: Spur: 7 1/4 Zoll Hersteller: U. Stettler / W. Strahm Baujahr: 1999 / Gewicht: ca. 350 kg Kesseldruck: 6 Bar
|
|
030 Decauville Nr. 4
Vorbild: Spur: 600 mm Hersteller: Decauville Baujahr: 1928 / Gewicht: 8 t Einsatz: Diverse Feld- und Industriebahnen
Modell: Spur: 7 1/4 Zoll Hersteller: H. Zoss Baujahr: 1995 / Gewicht: ca. 350 kg Kesseldruck: 6 Bar
Die Lok wurde anlässlich der Eröffnung der DBA auf den Namen des damaligen Verwaltungsdirektors des PZM, R. Kormann, getauft!
|
|
Bezeichnung: Mogul 2-6-0
Vorbild: Spurweite: 1435 mm Hersteller Baldwin Locomotive Works, Philadelphia USA. Lüp: 11m nur Lokomotive, (17,4m mit Tender) Bemerkungen /Hinweise: Herstelljahr 1872
Modell: Spurweite: 7¼ Zoll Hersteller/Bausatz: O.S. Engines, Japan Baujahr: 2015 Gewicht: 116 kg + 57kg für Tender Lüp: 1414mm nur Lokomotive (2235mm mit Tender )
|
|
Ed 3/4 59
Vorbild: Spur: 1435 mm Hersteller: SLM Baujahr: 1902 / Gewicht: 44 t Einsatz: Thunerseebahn / Bern-Schwarzenburg Bahn
Modell: Spur: 7 1/4 Zoll Hersteller: Balson AG, Stein am Rhein Baujahr: 2000 / Gewicht: 100 kg Kesseldruck: 8 Bar
|
|
JNR Japan C62.3 „Schwalbe“
Vorbild: Spurweite: 1067 mm Hersteller: Hitachi Baujahr: 1948 Gewicht: 145 Tonnen In Sapporo als Denkmal
Modell: Spurweite: 5 Zoll Hersteller : Balson AG Stein am Rhein Baujahr: Gewicht: Lüp:
|
|
G 2/2 Tiger
Vorbild: Spur: 600 mm + 750 mm Hersteller: Maschinenfabrik Hohenzollern Baujahr: 1905-1922 / Gewicht: ca. 10 t Einsatz: Diverse Feld- und Industriebahnen
Modell: Spur: 7 1/4 Zoll Hersteller: Balson AG, Stein am Rhein Baujahr: 1993 / Gewicht: ca. 80 kg Kesseldruck: 6 Bar
|
|
G 2/2 Thesi
Vorbild: Spur: 600 mm + 750 mm Hersteller: Maschinenfabrik Hohenzollern Baujahr: 1905-1922 / Gewicht: ca. 10 t Einsatz: Diverse Feld- und Industriebahnen
Modell: Spur: 5 Zoll Hersteller: Balson AG, Stein am Rhein Baujahr: 1993 / Gewicht: ca. 80 kg Kesseldruck: 6 Bar
|
|
Wildegg G 2/2 Werklok
Vorbild: Spur: 750 mm Hersteller: SLM Baujahr: 1944 / Gewicht: 16 t Einsatz: Bau Aarekraftwerk Rupperswil / Bau Flughafen Kloten Heute bei der Schinznacher-Baumschulbahn unter dem Namen "Molly" in Betrieb (umgespurt auf 600 mm)
Modell: Spur: 5 Zoll Hersteller: U. Stettler / W. Strahm Baujahr: 1986 / Gewicht: ca. 90 kg Kesseldruck: 8 Bar
|
|
Krokodil Ge 6/6 413 RhB
Vorbild: Spur: 1000 mm Hersteller: Schweiz. Lokomotivfabrik Winterthur Baujahr: 1921-1929 (Total 15 Stück) Gewicht: 66,2 t Einsatz: RhB Streckennetz / War ehemals die stärkste Schmalspurlok der Welt. Im Sommer 1989 waren noch 5 Loks im Einsatz. Heute nur noch 3 Stück in betriebsfähigem Zustand, vorallem für Nostalgiefahrten.
Modell: Massstab: 1:4,5 / Spur: 7 1/4 Zoll Hersteller: G&P GmbH (Konstrukteur: Chr. Scherz) Baujahr: 2008 / Gewicht: ca. 1000 kg Leistung: 360A / 24V Antrieb: 2 x 1,5 kW / Motoren mit Zwangskühlung / 8 Std Betrieb mit 1 Batterieladung bei 4t Anhängelast
|
|
Ge 2/4 Nr. 221 RhB
Vorbild: Spur: 1000 mm Hersteller: Brown Boveri & Cie Baden / Schweiz. Lokomotivfabrik Winterthur Fabrikationsnr. 2306 / Baujahr 1913 Gewicht: 25 t Einsatz: Leichte Personenzüge im Engadin
Modell: Massstab: 1:4,5 / Spur: 7 1/4 Zoll Hersteller: Christian Scherz Baujahr: 2002 / Gewicht: 450 kg Leistung: 1,5 kW
Das Modell entspricht der Version ohne Schrägstange, Umbau durch die SLM, mit 1 Pantograph und Antrieb der Re 4/4 II. Die Nr. 222 fährt noch heute mit Museumszügen und ist im Depot Samedan stationiert. Die Nr. 221 ist verunglückt und wurde ab- gebrochen.
|
|
HGe 2/2 21 FO
Vorbild: Furka-Oberalp Nr. 21 Spur: 1000 mm Hersteller: Brown Boveri & Cie Baden / Schweiz. Lokomotivfabrik Winterthur Fabrikationsnr. 2465 / Baujahr 1915 Gewicht: 12 t Einsatz: Göschenen-Andermatt-Göschenen (Schöllenenbahn)
Modell: Massstab: 1:4,5 / Spur: 7 1/4 Zoll Hersteller: Christian Scherz / G&P GmbH Baujahr: 2004 / Gewicht: 350 kg Leistung: 1,5 kW / Zuschaltbarer Zahnstangen-Antrieb, Zahnstangenprofil System Von Roll
|
|
Rangiertraktor Te 2/2 5 DBA
Vorbild: Spur: 1000 mm + 1435 mm Hersteller: Maschinenfabrik Oerlikon Baujahr: ca. 1950 / Gewicht: ca. 12 t Einsatz: Rangieraufgaben
Modell: Spur: 7 1/4 Zoll Hersteller: H. Zoss Baujahr: 1997 / Gewicht: 120 kg Leistung: 750 W
|
|
Diesel Union Pacific
Vorbild: Hersteller: Electro-Motive Division (EMD) von General Motors Typ: SW 7 Rangierlok Achsfolge: Bo'Bo' Baujahre: 1949-1951 Leistung: 880 kW
Modell: Bausatz USA Spur: 7 1/4 Zoll Hersteller: Leonard Imhof, Aesch Gewicht: ca. 200 kg Antrieb: Benzin-Hydraulik
|
|
Be 2/2 41 Berner Tram
Vorbild: Spur: 1000 mm Hersteller: SWS / MFO Baujahr: 1912 / Gewicht: ca. 12 t Einsatz: Städt. Verkehrsbetriebe Bern
Modell: Spur: 7 1/4 Zoll Hersteller: R. Stamm / H. Zoss Baujahr: 2006 / Gewicht: ca. 80 kg Leistung: 500 W
|
|
Rangierlok Ee 922 SBB
Vorbild: Hersteller: Stadler Rail Gewicht: 40 Tonnen Länge über Puffer: 8800 mm Gewinner Design-Preise 2010
Modell: Massstab 1:8, 7 1/4 Zoll Hersteller: Simon Heim, Kehrsatz Gewicht: 100 Kg Länge über Puffer: 1100 mm Druckluftbremse, Rangierlicht
|
|
Kleinbahnlok E1 (Ge 2/2 172)
Vorbild: Spur: 760 mm Hersteller: AEG Berlin Baujahr: 1913 Einsatz: Immer noch Mixnitz – St. Erhard-Bahn (Aut.)
Modell: Spur: 7 ¼ Zoll Hersteller: Balson Stein a./Rhein, Refit MALDA-Modellbau Baujahr: 1997, 2010 Gewicht: 120 kg Leistung: 750 W
|
|
US Schmalspurdiesellok Jupiter II
(Freelance)
Modell: Spur: 5 Zoll Hersteller: Dorrington, Deutschland Baujahr: 2016 Gewicht: 90 kg
|